Unsere Zugangsvoraussetzungen finden Sie unter: www.kl.ac.at/studium/bewerbung-und-zulassung/zulassungsvoraussetzungen
Studiengebühren: 8.000,- € pro Semester
Bewerbungsschluss: Die aktuellen Termine und Fristen finden Sie unter: www.kl.ac.at/termine-und-fristen
Das deutschsprachige Vollzeit Masterstudium Humanmedizin ist der zweite Teil des zweistufigen Medizinstudiums an der Karl Landsteiner Privatuniversität (KL). Das Studium wird europaweit anerkannt und ist interdisziplinär aufgebaut. Das Masterstudium widmet sich der wissenschaftlichen Vorbildung für den ärztlichen Beruf und vermittelt dabei Kompetenzen, die für die eigenständige ärztliche Berufsausübung benötigt werden. Es dauert 6 Semester.
Das Studium bietet:
Der Unterricht wird in allen Semestern in Modulen abgehalten. Der Inhalt fokussiert sich auf Problemstellungen, die in der klinischen Praxis häufig auftreten können. Während des gesamten Studiums wird der Lernfortschritt im Zuge der Einheiten „Professionelle Entwicklung“ dokumentiert und begleitet. Die Studierenden schließen das Masterstudium mit der Entwicklung einer Masterthesis ab. Weitere Details zum Curriculum unter: www.kl.ac.at/studium/masterstudium-humanmedizin/curriculum
Die Absolvent_innen verfügen über eine hochqualifizierte Ausbildung als Ärztin/Arzt. Sie verfügen über exzellente medizinische Fertigkeiten, hohe kommunikative Kompetenz und erfüllen alle Voraussetzungen für die Erlangung der Berufsberechtigung als Ärztin/Arzt. Durch die Spezialisierung auf ein Wahlfach im Masterstudium eröffnen sich ihnen interessante berufliche Perspektiven in Schlüsselfeldern wie Biomedizinische Technik, Health Management sowie klinische Forschung.
Nähere Details zum Verfahren finden Sie unter: www.kl.ac.at/studium/masterstudium-humanmedizin/aufnahmeverfahren
Aktuelle Termine und Fristen finden Sie unter: www.kl.ac.at/termine-und-fristen I
Information zu unseren Stipendien und Finanzierungen finden Sie unter: www.kl.ac.at/studium/stipendien-finanzierung
Die KL unterrichtet individuell betreut in Kleingruppen und garantiert Praktikumsplätze in unseren Klinikstandorten Krems, St. Pölten, Tulln und Eggenburg. Als interdisziplinär ausgerichtete Universität widmet sich die KL auch in der medizinischen Ausbildung wichtigen Nischenfeldern wie Medizintechnik und Gesundheitsökonomie. Studium und Forschung finden in einem neuen, hochmodernen Gebäude am Campus Krems statt. Forschungsschwerpunkte sind Biomedical Engineering, Circulation and Inflammation und Water and Health.
Die KL befindet sich in einem optimalen akademischen Umfeld am Campus. Dieser liegt gut erreichbar und nahe an Wien in der Universitätsstadt Krems, einer der schönsten Landschaften Österreichs. Der Campus verfügt über modernste Lehr- und Forschungsreinrichtungen, Studierendenwohnheime, Gastronomiebetriebe und Freizeiteinrichtungen (Kunst, Kultur, Fitness).
Studium und Prüfungen
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 2732 720 90 260
E-Mail: admission@kl.ac.at
Web: www.kl.ac.at